
Gesundheitskurse online oder vor Ort
Wir unterstützen Ihre Gesundheitsvorsorge mit unseren Gesundheitskursen im Bereich Stress, Bewegung, Ernährung und Suchtmittelkonsum. Wählen Sie einfach aus den unterschiedlichen Angeboten einen passenden Kurs für sich aus und entscheiden Sie, ob Sie lieber online oder vor Ort etwas für Ihre Gesundheit tun möchten.
Wussten Sie schon, dass es schon Präventionskurse für Kinder ab dem 6. Lebensjahr gibt?
Gesundheitskurse – auch Präventionskurse genannt – bieten Ihnen die Möglichkeit aktiv in den Gesundheitssport einzusteigen (Präventionsfeld „Bewegung“), Ihren Stresslevel durch Entspannung zu senken (Präventionsfeld „Stressmanagement“) oder ihr Ernährungsverhalten zu verbessern (Präventionsfeld „Ernährung“).
Ein Gesundheitskurs ist ein zeitlich befristeter Kurs unter Anleitung eines professionellen Trainers. Was viele nicht wissen: Sport- und Gesundheitskurse werden auch von vielen Fitnessstudios angeboten.
Gesundheitskurse in Zeiten von Corona
Ihr Gesundheitskurs musste aufgrund der Corona-Pandemie unterbrochen werden und wird erst zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt? Ihr Kurs wird aktuell als Online-Kurs fortgeführt? Wir unterstützen Sie in dieser schwierigen Zeit und werden Ihnen die Kurskosten zu den üblichen Konditionen erstatten.
Falls ihr Kurs abgebrochen wurde, ohne dass eine Fortsetzung angeboten wird, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir werden eine individuelle Lösung für die Erstattung Ihrer Kursgebühr finden.
Gesundheitskurse vor Ort
Ob Yoga, Walking, Tai-Chi, Kurse zum Thema gesunde Ernährung oder Progressive Muskelentspannung zum Stressabbau - mit den Gesundheitskursangeboten vor Ort können Sie neue Dinge ausprobieren, die Ihnen gut tun. In den Gruppenangeboten finden Sie Gleichgesinnte und durch die mehrwöchigen Termine nehmen Sie das Gelernte auch in Ihren Alltag mit.
Das Beste ist: Wir übernehmen die Kosten für zwei zertifizierte Gesundheitskurse pro Kalenderjahr zu 100 % für bis zu 200,00 Euro pro Jahr. Wichtig ist nur, dass Sie mindestens an 80 % des Kurses teilnehmen und sich dies auch vom Kursleiter bestätigen lassen.
Passende Kurse in Ihrer Nähe finden Sie schnell und einfach in unserer Kursdatenbank.
Kostenübernahme
Wir unterstützen Ihren gesunden Lebensstil mit bis zu 200,00 Euro für maximal zwei zertifizierte Kurse je Kalenderjahr. Für Sie bedeutet das, wir können Ihnen 100 % der Kurskosten erstatten, vorausgesetzt Sie nehmen an mindestens 80 % des Kurses teil und lassen sich dies bescheinigen.
Kostenzuschuss zum Gesundheitskurs beantragen:
- Kurs auswählen, online oder vor Ort anmelden
- Mitmachen und zu mindestens 80 % am Kurs teilnehmen
- Teilnahmebestätigung nach dem Kurs vom Veranstalter oder Trainer einholen bzw. ausdrucken
- Teilnahmebestätigung zusammen mit Ihrer aktuellen IBAN und der Quittung der Kurskosten einreichen
- Postanschrift: Betriebskrankenkasse Mobil Oil, 20091 Hamburg
Oder einfach online hochladen. - Die Kosten werden Ihnen direkt auf Ihr angegebenes Konto überwiesen
Online Gesundheitskurse
Es ist kein Trend mehr, sondern endgültig in Deutschland angekommen – online Fitnesskurse erfreuen sich hier immer größerer Beliebtheit. Und auch wir bieten unsere zertifiziereten Gesundheitskurse online an. Von Zuhause aus, unterwegs oder im Urlaub – egal wo Sie gerade sind- mit einem online Gesundheitskurs können Sie überall trainieren, zeitlich und örtlich völlig ungebunden.
Online Kursauswahl
Sie fragen, wir antworten
- Kann ich innerhalb eines Kalenderjahres auch einen Online-Präventionskurs und einen Präventionskurs vor Ort besuchen?
- Ist es möglich einen Online-Präventionskurs und eine Gesundheitsreise innerhalb eines Kalenderjahres durchzuführen?
- Kann ich auch Online-Präventionskurse anderer Anbieter machen und werden diese bezuschusst?
Sie suchen weitere Online-Kurse?
Wälen Sie in der Kursdatenbank weitere Suchkriterien aus und danach "Nur IKT-basierte Selbstlernprogramme". In der Ansicht erhalten Sie dann alle Online-Kurse.
Hilfe bei der Online-Kurssuche

BMI-Rechner
Der Body-Mass-Index (BMI) ist die wohl gängigste Formel, um das Gewicht zu berechnen. Wie? Er wird aus dem Verhältnis des Körpergewichts in Kilogramm und der Körpergröße in Metern zum Quadrat ermittelt.