
Krebsvorsorge für Frauen
Viele Krebsarten wie zum Beispiel Brustkrebs sind heute heilbar, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Deswegen ist für Frauen auch die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt so wichtig. Die BKK Mobil Oil übernimmt zusätzlich zur gesetzlichen Krebsfrüherkennung die Kosten für viele weitere Untersuchungen.
Vorsorgeangebote für Frauen
Früherkennung ist freiwillig, aber sinnvoll
Die beste Möglichkeit Krankheiten vorzubeugen, ist eine gesunde Lebensweise. Doch auch diese ist keine Garantie dafür, nicht krank zu werden. Krebsfrüherkennungsuntersuchungen haben das Ziel, Tumore möglichst in frühen Stadien ihrer Entwicklung aufzuspüren. Denn: Je früher Krebs entdeckt und behandelt wird, desto schonender die Behandlung und desto größer die Heilungschancen.

Mehr Vorsorge - mehr Sicherheit
Der gesetzlich vorgesehene Vorsorgeplan sieht alle wichtigen Früherkennungen ab dem statistisch häufigsten Erkrankungsalter vor. Wir finden: Mehr Vorsorge ist mehr Sicherheit. Deshalb bieten wir mit der zusätzlichen Tastuntersuchung discovering hands® und der erweiterten Hautkrebsvorsorge schon allen Versicherten ab 18 Jahren einen umfassenderen Schutz.
Unser Krebs-Vorsorgeplaner für Frauen
Der Krebs-Vorsorgeplaner zeigt unsere Angebote zur Krebsvorsorge für alle Altersstufen in der Übersicht.
Alter | Vorsorgeuntersuchung |
---|---|
Ab 18 Jahren: |
|
Ab 20 Jahren: |
|
Ab 30 Jahren: |
|
Ab 35 Jahren: |
|
Ab 50 Jahren: |
|
Zwischen 50 und 69 Jahren: |
|
Seit 1. Januar 2020 ist das organisierte Programm zur Früherkennung von Zervixkarzinom für Frauen im Alter von 20-65 Jahren gestartet.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Mehr Vorsorge - mehr Sicherheit
Die genitale Chlamydia-trachomatis-Infektion ist weltweit die häufigste sexuell übertragbare bakterielle Erkrankung und birgt ein Risiko für ungewollte Sterilität, Schwangerschaftskomplikationen und Infektionen der Neugeborenen.
Daher wird allen Frauen unter 25 Jahren eine jährliche Untersuchung auf Chlamydien angeboten.
discovering hands®: Erweiterte Tastuntersuchung der Brust
discovering hands®
Die Untersuchungsmethode discovering hands® setzt die besonders ausgeprägte Tastfähigkeit von blinden bzw. sehbehinderten Frauen ein. Dank einer speziellen Ausbildung sind die Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen (MTU) in der Lage, kleinste Gewebeveränderungen der weiblichen Brust zu erspüren. Die Untersuchung erfolgt nach einem speziell entwickelten, standardisierten und qualitätsgesicherten Konzept. discovering hands® können unsere Versicherten jährlich zur Ergänzung ihrer Krebsvorsorge nutzen.
Die BKK Mobil Oil hat als erste Krankenkasse die Kosten dieser besonderen Brustkrebsvorsorge übernommen. Die Abrechnung der Tastuntersuchung erfolgt direkt zwischen der gynäkologischen Praxis und uns.
Arztsuche discovering hands®
Gynäkologische Praxen und Kliniken, bei denen Sie die erweiterte Tastuntersuchung der Brust in Anspruch nehmen können, finden Sie in unserer Arztsuche.
Untersuchungen haben gezeigt, dass MTU mehr und deutlich kleinere Gewebeveränderungen finden als Gynäkologen unter den Bedingungen einer Routinevorsorgeuntersuchung.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
Früherkennung und Impfung Gebärmutterhalskrebs
Frauen ab 20 Jahren sollten sich einmal jährlich beim Gynäkologen zur Untersuchung vorstellen, um Anzeichen von Gebärmutterhalskrebs zu erkennen und dadurch die Heilungsaussichten zu verbessern. Wird Gebärmutterhalskrebs im Vor- oder Frühstadium erkannt, beträgt die Heilungsquote nahezu 100 %. Bei der jährlichen Früherkennungsuntersuchung führt der Arzt eine Tastuntersuchung durch und nimmt einen Zellabstrich. Unter dem Mikroskop lassen sich vorhandene Veränderungen erkennen.

Ihre Gesundheit steht an erster Stelle
Falls bei Ihnen Beschwerden auftreten oder die Ärzte Auffälligkeiten feststellen, die auf Krebs oder Krebsvorstufen hindeuten könnten, trägt die BKK Mobil Oil selbstverständlich auch die Kosten für weitere Untersuchungen und gegebenenfalls notwendige Behandlungen.
Früherkennung Brustkrebs
Frauen, bei denen es Hinweise auf ein vererbtes Brustkrebsrisiko gibt, werden vom behandelnden Gynäkologen individuell beraten.
In der gesetzlichen Krankenkasse versicherte Frauen können ab dem 30. Lebensjahr einmal im Jahr eine Früherkennungsuntersuchung auf Brustkrebs von ihrem Gynäkologen durchführen lassen. Bei der Untersuchung tastet der Arzt die Brüste gründlich ab, um eventuelle Verhärtungen und andere knotige Veränderungen im Gewebe aufzuspüren. Außerdem kontrolliert er, ob Lymphknoten in den Achselhöhlen angeschwollen sind. Gegebenenfalls wird der Gynäkologe Ihnen erklären, wie Sie selbst regelmäßig Ihre Brüste abtasten können, um Veränderungen zu erkennen.
Das können Sie selbst tun
Untersuchen Sie Ihre Brust in regelmäßigen Abständen - etwa einmal im Monat - selbst. Ein Knoten, ein Größenunterschied oder andere auffällige Symptome sind immer ein Anlass, zeitnah einen Termin beim Arzt auszumachen und nicht bis zum nächsten Früherkennungstermin zu warten.
Gentest bei Brust- und Eierstockkrebs
In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 70.000 Frauen an Brustkrebs und/oder Eierstockkrebs. Wussten Sie, dass beide Krebsarten erblich bedingt sein können?
Wir bieten unseren Versicherten, bei denen der Verdacht auf ein erhöhtes Risiko besteht, eine umfassende qualitätsgesicherte Beratung in speziellen bundesweiten Zentren sowie die Teilnahme an einem Gentest an.
Mammographie-Screening
Das Mammographie-Screening ist ein Programm zur Früherkennung von Brustkrebs bei Frauen zwischen 50 und 69 Jahren ohne Symptome. Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust. Sie eignet sich zur Brustkrebsfrüherkennung, weil sie schon sehr kleine, nicht tastbare Tumoren in einem frühen Stadium sichtbar machen kann. Das Mammographie-Screening ergänzt die jährliche Krebsvorsorgeuntersuchung bei Ihrem Frauenarzt und wird von den gesetzlichen Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) getragen.
Rund 80 % der im Screening-Programm entdeckten bösartigen Tumore sind maximal 2 Zentimeter groß. Der Brustkrebs hat die Lymphknoten in der Regel noch nicht befallen. Die Brust kann häufiger erhalten werden, eine Chemotherapie ist seltener erforderlich. Gleichzeitig ist die Prognose oft besser.
leistung
Vorsorge für Frauen im Überblick
- Der Umfang der Vorsorgeangebote orientiert sich am Alter.
- Die Angebote zur Krebsvorsorge unseres Vorsorgeplaners sind für Sie kostenlos.
- Unsere Zusatzleistungen bieten wir bei Vertragsärzten an.