
Gendiagnostik bei erblich bedingtem Brustkrebs und Eierstockkrebs
Fünf bis zehn Prozent der Fälle von Brust- und Eierstockkrebs sind erblich bedingt. Mit einem Gentest ist es möglich, die Veranlagung frühzeitig festzustellen und mit präventiven Maßnahmen darauf zu reagieren. Wir übernehmen die Kosten für Risikopatienten.
In manchen Familien häufen sich Erkrankungen an Brustkrebs und Eierstockkrebs. Oft treten diese Krebsarten bereits in jungen Jahren auf. Eine familiäre Häufung oder ein sehr junges Erkrankungsalter ist bei etwa 30 % der Betroffenen zu beobachten. Mit Hilfe einer speziellen Diagnostik, kann die genetische Veranlagung zur Erkrankung nachgewiesen werden. Fällt der Test positiv aus, spricht man von Hochrisikofamilien mit einer erblichen Belastung für Brust- bzw. Eierstockkrebs. Für die Frauen in diesen Familien ist das Risiko, im Laufe ihres Lebens an einer dieser Krebsvarianten zu erkranken, im Vergleich zu Personen ohne eine familiäre Belastung, erhöht.
Gendiagnostik für Risikopatienten
Bei Risikopatientinnen übernehmen wir die Kosten für eine genetische Beratung sowie einen molekulargenetischen Test, um mögliche Genveränderungen in den Erbanlagen aufzudecken.
Versicherte, die den Verdacht haben, erblich vorbelastet zu sein, können zunächst telefonisch mit einem unserer Vertragspartner klären, ob eine genetische Beratung oder gegebenenfalls sogar eine genetische Diagnostik sinnvoll sind. Im Zuge einer umfangreichen Beratung ermittelt ein Humangenetiker das Vorkommen der beiden Krebsarten in der Verwandtschaft über drei Generationen. Stellt der Experte hierbei ein erhöhtes Risiko fest, bespricht der beratende Arzt mit der Patientin, ob eine molekulargenetische Untersuchung für sie in Frage kommt. Je nach Risikoprofil und Ergebnis der Gendiagnostik werden im Anschluss an den Test engmaschigere Früherkennungsmaßnahmen eingeleitet.
So nehmen Sie die Gendiagnostik bei familiärer Vorbelastung in Anspruch
Nur bei bestimmten Familienkonstellationen wird ein Gentest auf Genveränderungen in den Risikogenen empfohlen. Das Deutsche Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs hat hierfür eine Reihe von Einschlusskriterien festgelegt.
Sollte bei Ihnen mindestens eines der Kriterien zutreffen, können Sie sich direkt bei einer der teilnehmenden Kliniken, sogenannten FBREK-Zentren (Zentren für familiären Brust- und Eierstockkrebs), einschreiben.
Die Abrechnung der Leistungen erfolgt dann direkt zwischen uns und den Kliniken.
Teilnehmende Kliniken
Berlin
Charité – Universitätsmedizin Berlin, Brustzentrum
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
030 450527237
Frauenklinik der Charité
Dresden
Medizinische Fakultät der TU Dresden
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fetscherstr. 74, 01307 Dresden
0351 4582864
Tumorrisikosprechstunde der Uniklinik Dresden
Düsseldorf
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Universitätsklinikum Düsseldorf
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
0211 8117540
Universitäts-Frauenklinik
Erlangen
Frauenklinik, Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsstraße 21-23, 91054 Erlangen
09131 8522319
Brustzentrum Sprechstunde
Frankfurt
Universitätsklinikum Frankfurt, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main
069 630180170 (Di & Mi), 069 630187334 (Mo, Do & Fr)
Universitätsklinikum Frankfurt
Göttingen
Universitätsmedizin Göttingen, Brustzentrum, Gynäkologisches Krebszentrum
Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen
0551 3966077
Konsortialzentrum familiärer Brust- und Eierstockkrebs der UMG
Greifswald
Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Greifswald
Fleischmannstraße 43, 17475 Greifswald
03834 865335
Humangenetik Greifswald
Halle
Universitätsklinikum Halle, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle
0345 5571888
Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs Halle
Hamburg
Brustzentrum Klinik und Poliklinik für Gynäkologie,
Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Martinistraße 52, 20246 Hamburg
040 741023880
UKE Hamburg
Hannover
Institut für Humangenetik, Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover
0511 5326533
MH Hannover
Kiel
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des UKSH Campus Kiel
Arnold-Heller-Str. 3, 24105 Kiel
0431 50021497
Gynäkologie Kiel
Köln
Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Universitätsklinikum Köln
Kerpener Str. 34, 50931 Köln
0221 47886509
Universitätsklinik Köln
Leipzig
Institut für Humangenetik
Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs, Universitätsklinikum Leipzig
Liebigstr. 22, 04103 Leipzig
0341 9723827
Universitätsklinik Leipzig
Mainz
Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs der Universitätsmedizin Mainz
Institut für Humangenetik und Klinik für Frauengesundheit
Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz
06131 175793
Universitätsmedizin Mainz
München
TUM - Universitätsfrauenklinik der Technischen Universität München am Klinikum rechts der Isar
Ismaninger Str. 22, 81675 München
089 41407406 oder 089 41406751
Frauenklinik der TU München
LMU - Universitätsfrauenklinik der Ludwigs-Maximilian-Universität
München-Großhadern
Marchioninistraße 15, 81377 München
089 440077572
LMU München
Münster
Institut für Humangenetik der Universität Münster
Vesaliusweg 12-14, 48149 Münster
0251 8353208
MVZ Humangenetik
Regensburg
Institut für Humangenetik, Universität Regensburg
Franz-Josef-Strauss-Allee 11, 93053 Regensburg
0941 9445410
Humangenetik Regensburg
Würzburg
Institut für Humangenetik der Universität Würzburg
Am Hubland, 97074 Würzburg
0931 3184084
Institut für Humangenetik Würzburg