
Vorsorge für Kinder und Jugendliche
Früher erkennen, schneller helfen: Das ist das Ziel unseres Vorsorge-Fahrplans für Kinder. Schon in der Geburtsklinik wird die U1 durchgeführt, dort erhalten Sie auch ein spezielles Untersuchungsheft, in das alle Ergebnisse eingetragen werden. Nehmen Sie dieses "Gelbe Heft" zusammen mit dem Impfpass des Kindes zu jeder Untersuchung mit. So stellen Sie sicher, dass die gesundheitliche Entwicklung Ihres Kindes optimal betreut wird.
Inhaltsübersicht
Zusätzliche Vorsorge:
Damit Ihr Kind rundum gut versorgt ist, übernehmen wir zusätzlich zu den gesetzlichen Leistungen die Kosten für die Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und J2 sowie zahlreiche weitere Gesundheits- und Versorgungsleistungen.
Hierfür hat die BKK Mobil Oil mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte einen Vertrag abgeschlossen.
Unser Vorsorge-Fahrplan für Ihr Kind
In unserem Vorsorge-Fahrplan zeigen wir alle wichtigen U-Untersuchungen und J-Untersuchungen für Kinder und Jugendliche in einer Übersicht. Wenn Ihr Kind bei uns familienversichert ist, schicken wir Ihnen ab der U4 bis zur J1 ausführlichere Informationen zu den einzelnen Vorsorgeuntersuchungen ganz automatisch per Post zu.
Unser Zusatzangebote sind durch ein (*) gekennzeichnet.
Untersuchung | Termin | Toleranzgrenze | Inhalt |
---|---|---|---|
U1 | Nach der Geburt |
|
|
U2 | 03. bis 10. Lebenstag | 03. bis 14. Lebenstag |
|
U3 |
04. bis 05. Lebenswoche |
03. bis 08. Lebenswoche |
|
U4 | 03. bis 04. Lebensmonat | 02. bis 4,5 Lebensmonat |
|
U5 | 06. bis 07. Lebensmonat | 05. bis 08. Lebensmonat |
|
U6 | 10. bis 12. Lebensmonat | 09. bis 14. Lebensmonat |
|
U7 | 21. bis 24. Lebensmonat | 20. bis 27. Lebensmonat |
|
U7a | 34. bis 36. Lebensmonat | 33. bis 38. Lebensmonat |
|
Amblyopievorsorge für Kinder* | 31. bis 42. Lebensmonat |
|
|
U8 |
46. bis 48. |
43. bis 50. Lebensmonat |
|
U9 |
60. bis 64. Lebensmonat (5 Jahre) |
58. bis 66. Lebensmonat |
|
U10* | 07 bis 08 Jahre |
Schwerpunkte sind
|
|
U11* | 09 bis 10 Jahre |
|
|
J1 | 13 Jahre | 12 bis 14 Jahre |
|
J2* | 16 bis 17 Jahre |
|
Für die U1 benötigen Sie noch keine Versicherungskarte für Ihr Kind. Alle weiteren Leistungen unseres Vorsorge-Fahrplans werden entweder über die Versichertenkarte oder zwischen uns und dem Arzt direkt abgerechnet. Damit Sie die gesundheitliche Entwicklung Ihres Kindes zentral dokumentieren können, schicken wir Ihnen automatisch mit dem Anschreiben zur U4 ein Baby-Tagebuch zu.

Unser Kindervorsorgeerinnerungs-Service
Postalisch erinnern wir Sie an anstehende Vorsorgeuntersuchungen für Ihr Kind zwischen der U4 und der J1, damit im hektischen Familienalltag kein Termin verloren geht.
Unser Zusatzangebot

Noch mehr Vorsorge mit unserem Zusatzangebot BKK STARKE KIDS:
Die BKK Mobil Oil bietet in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte ein umfangreiches Vorsorgeprogramm BKK STARKE KIDS für Ihre Kinder bei teilnehmenden Vertragsärzten bundesweit an.
Dieses umfasst die im Vorsorge-Fahrplan beschriebenen, angebotenen Zusatzleistungen (U10, U11, J2) sowie darüber hinausgehende Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchungen für Ihr Kind.
So kann zum Beispiel bis zum 5. Lebensmonat ein zusätzlicher Babycheck wahrgenommen werden, bei dem die Eltern ausführlich zu bestimmten Themen wie zum Beispiel Ernährungsfragen, Unfallverhütung, Allergieprävention, Schlafoptimierung oder Vorbeugung des plötzlichen Kindestods beraten werden.
Des Weiteren werden spezielle Sprachuntersuchungen bei der U7 und U7a durchgeführt, um eventuell auftretende Sprachstörungen rechtzeitig zu erkennen und den Förder- und Therapiebedarf zu ermitteln.
Überdies nimmt sich der behandelnde Kinder- und Jugendarzt neben seiner regulären Sprechstunde im Rahmen des sogenannten Gesundheitscoachings zusätzlich für Sie Zeit. So können mögliche Entwicklungsprobleme wie zum Beispiel Verhaltens- und Aufmerksamkeitsstörungen, Schlafstörungen, Trotzverhalten oder Angststörungen frühestmöglich und individuell erkannt werden. Und die betroffenen Kinder und Eltern optimal zum Umgang mit der Beeinträchtigung beraten werden. Bei seltenen Erkrankungen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, dass der Kinder- und Jugendmediziner über das Leistungsmodul PädExpert® virtuell einen spezialisierten Facharzt zu Rate zieht.
Eine vollständige Übersicht mit sämtlichen Leistungen, die wir für Ihre Kinder über die gesetzliche Leistung hinaus zur Verfügung stellen, finden Sie auf der Website zum Programm.
Vereinbaren Sie für Ihr Kind einfach einen Termin mit dem Kinder- und Jugendarzt Ihres Vertrauens. Dieser rechnet nach Durchführung der Leistungen direkt mit uns ab.
Sollte Ihr Kinder- und Jugendarzt unser Angebot noch nicht kennen, sprechen Sie ihn einfach darauf an. Selbstverständlich informieren wir Sie auch gern über bereits am Vertrag teilnehmende Ärzte in Ihrer Umgebung.