
Kostenlose Pflegekurse
Sie haben Interesse am Thema Pflege? Die BKK Pflegekasse Mobil Oil veranstaltet für Sie kostenlose Pflegekurse und bietet auch flexible Online-Kurse.
Inhaltsübersicht
- Pflegekurs 1: Wenn Eltern alt werden
- Pflegekurs 2: Selbstbestimmtes Leben trotz Herausforderung Pflege
- Online-Pflegekurs „Grundlagen der häuslichen Pflege“
- Online-Pflegekurs „Alzheimer & Demenz“
- Online-Pflegekurs „Wohnen und Pflege im Alter“
- Online-Pflegekurs “Rechtliche Vorsorge für den Ernstfall”
- Online-Pflegekurs "Selbstfürsorge durch Achtsamkeit"
- Soziale Absicherung für Pflegende

Wenn private Personen Pflegebedürftige betreuen und dabei einem Familienmitglied oder Freund ermöglichen, in der eigenen Wohnung bleiben zu können, müssen sie zwangsläufig ganz oder zumindest teilweise auf eine Berufstätigkeit verzichten. Wir unterstützen sie bei dieser Aufgabe mit einem kostenlosen Pflegekurs.
Diese Kurse werden zum Teil in Zusammenarbeit mit Verbänden der freien Wohlfahrtspflege, mit Volkshochschulen, der Nachbarschaftshilfe oder Bildungsvereinen angeboten. Die Kurse bieten praktische Anleitung und Informationen, aber auch Beratung und Unterstützung zu vielen verschiedenen Themen.
Pflegekurs 1: Wenn Eltern alt werden
Sie haben Interesse am Thema der eigenen veränderten Rolle durch älter werdende Eltern oder Schwiegereltern und möchten sich auf eine mögliche Pflegesituation gedanklich vorbereiten? Oder Sie sind bereits unterstützend oder pflegend für Ihre Eltern oder Schwiegereltern tätig und suchen nach Hilfen und Anregungen für einen leichteren Umgang im Alltag?
Im Fokus stehen folgende Inhalte:
-
Hintergründe Alter und Pflege
-
Rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten zur Pflegetätigkeit in der häuslichen Umgebung
-
Veränderungen im Alter – Wie ticken „alte“ Eltern?
-
Selber pflegen oder die Pflege abgeben – eine Entscheidungshilfe
-
Fokus Kommunikation – Wie sag ich’s meinen Eltern?
-
Selbstfürsorge – Ich denke auch an mich!
Wann?
Aufgrund der andauernden Entwicklung der Corona-Pandemie werden vorerst keine Pflegekurse stattfinden. In diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, Ihre Gesundheit zu schützen und von Veranstaltungen, die nicht zwingend notwendig sind, abzusehen. Sobald wir Planungssicherheit haben, werden wir die Pflegekurse wieder anbieten und an dieser Stelle darüber informieren.
Wo?
BKK Mobil Oil, Friedenheimer Brücke 29, 80639 München
Pflegekurs 2: Selbstbestimmtes Leben trotz Herausforderung Pflege
Sie sind bereits unterstützend oder pflegend für Ihre Angehörigen (Ehegatten, Eltern oder Schwiegereltern, Tante oder Onkel) tätig? Sie suchen nach Hilfen für den Umgang im Alltag und nach Anregungen zum Stressabbau sowie zur Stärkung Ihrer eigenen Gesundheit?
Im Einzelnen sind das folgende Inhalte:
-
Rechtliche Grundlagen und externe Unterstützungsmöglichkeiten
-
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
-
Stress- und Ressourcenmanagement – Wie lade ich meinen Akku auf?
-
Locker bleiben – Entspannungsübungen für den Alltag
Wann?
Aufgrund der andauernden Entwicklung der Corona-Pandemie werden vorerst keine Pflegekurse stattfinden. In diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, Ihre Gesundheit zu schützen und von Veranstaltungen, die nicht zwingend notwendig sind, abzusehen. Sobald wir Planungssicherheit haben, werden wir die Pflegekurse wieder anbieten und an dieser Stelle darüber informieren
Wo?
BKK Mobil Oil, Friedenheimer Brücke 29, 80639 München
Online-Pflegekurse jederzeit und kostenlos
Wir bieten Ihnen folgende Online-Pflegekurse an, die Sie bequem von zu Hause machen können.
Online, jederzeit & kostenlos
Die kostenfreien Online-Pflegekurse "Grundlagen der häuslichen Pflege", "Alzheimer & Demenz", "Wohnen und Pflege im Alter" , "Rechtliche Vorsorge im Ernstfall" und "Selbstfürsorge durch Achtsamkeit" enthalten alle wichtigen Informationen, die Ihnen auch ein Kursangebot vor Ort bietet. Der Vorteil für Sie: Besuchen Sie die Kurse, wie Ihre Zeit es erlaubt.
Ihr individueller Pflegekurs
In den Online-Pflegekursen "Grundlagen der häuslichen Pflege", "Alzheimer & Demenz", "Wohnen und Pflege im Alter", "Rechtliche Vorsorge im Ernstfall" und "Selbstfürsorge durch Achtsamkeit" bestimmen Sie selbst Ihre Schwerpunkte und die Abfolge des Kurses. Kombinieren Sie die Module und stellen Sie sich Ihren individuellen Pflegekurs aus vielen Themenbereichen zusammen.
Jetzt anmelden – Wir übernehmen für Sie die Kursgebühren
Die Anmeldung zum Online-Pflegekurs erfolgt über eine kurze und einfache Registrierung. Dafür benötigen Sie lediglich Ihren Namen, E-Mail-Adresse und ein Passwort. Im nächsten Schritt können Sie den Kurs aktivieren. Mit Eingabe Ihrer Kassen-Nummer ist die Teilnahme für Sie kostenlos.
-
Start: sofort nach der Registrierung/Anmeldung
-
Kosten: durch Eingabe der Kassen-Nummer entstehen keine Kosten
-
Kursumfang: frei kombinierbar aus unterschiedlichen Themenbereichen
-
Kursdauer: individuelle Zeiteinteilung, sechs Monate Nutzungsdauer
-
Datenschutz: Die Anmeldung erfolgt nach dem geltenden Datenschutzrecht. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Vorteile
-
freie Zeiteinteilung und Themenwahl
-
jederzeit abrufbar
-
unbegrenzte Wiederholung möglich
-
Experten geben online persönliche Tipps rund um die Pflege
-
interaktive, spielerische Anwendungen und Übungsaufgaben
-
für PC, Laptop und Tablet
Online-Pflegekurs „Grundlagen der häuslichen Pflege“
Das bietet Ihnen der Online-Pflegekurs “Grundlagen der häuslichen Pflege”:
- Überblick der wichtigsten Themen und Aufgaben in der Pflege
- Orientierung, Organisation und Kontrolle für Ihren Alltag
- Informationen zu Anträgen und Übersicht der Pflegeleistungen
- Strategien zur Bewältigung und Entlastung im Alltag
- Vertrauen in die eigenen Stärken gewinnen
- Beratung durch kompetente Experten
Im Online-Pflegekurs “Grundlagen der häuslichen Pflege” bestimmen Sie selbst Ihre Schwerpunkte und die Abfolge des Kurses. Kombinieren Sie über 30 Module und stellen Sie sich Ihren individuellen Pflegekurs aus 7 Themenbereichen der häuslichen Pflege zusammen:
- Pflegekosten, Versicherung und Organisation
- Bewegungsabläufe in der Pflege
- Essen und Trinken in der Pflege
- Körper- und Mundpflege
- Ausscheidung
- Folgeerkrankungen erkennen und vorbeugen
- Selbstsorge: Be- und Entlastung
Jetzt Kurs starten: Grundlagen der häuslichen Pflege
Online-Pflegekurs „Alzheimer & Demenz“
Das bietet Ihnen der Online-Pflegekurs “Alzheimer & Demenz”:
- Die wichtigsten Fakten über Demenz, online zusammengefasst und jederzeit abrufbar.
- Per E-Learning die ersten Schritte vor und nach der Diagnose meistern.
- Experten geben online Tipps für den Umgang mit demenzerkrankten Menschen.
- Jederzeit abrufbar: zahlreiche Beispiele und Tipps von anderen Angehörigen.
- Vorsorge, Versicherung, Betreuung – was ist wirklich wichtig?
- Persönliche Beratung: kompetente Experten beraten wann und wo Sie wollen.
Im Online-Pflegekurs “Alzheimer & Demenz” bestimmen Sie selbst Ihre Schwerpunkte und die Abfolge des Kurses. Kombinieren Sie über 25 Module und stellen Sie sich Ihren individuellen Pflegekurs aus 6 Themenbereichen zusammen:
- Pflegekosten, Versicherung und Organisation
- Wissenswertes über Demenz
- Vorsorge und Betreuungsrecht
- Leben und Umgang mit demenzkranken Menschen
- Aktiv im Alltag
- Entlastung für Angehörige
Jetzt Kurs starten: Alzheimer & Demenz
Online-Pflegekurs „Wohnen und Pflege im Alter“
Das bietet Ihnen der Online-Pflegekurs "Wohnen und Pflege im Alter":
- Alle Wohnformen im Überblick
- Wohnen in den eigenen vier Wänden
- Wohnraumanpassung & Finanzierung
- Wohnformen mit Unterstützungsleistungen
- Wohnen in stationären Einrichtungen
- Besondere Wohnformen im Alter
Der Spezial-Pflegekurs “Wohnen und Pflege im Alter” unterstützt Sie bei der Suche nach einer geeigneten Wohnform im Alter, für sich selbst oder einen Angehörigen. Lernen Sie verschiedene und alternative Wohnmöglichkeiten kennen und erfahren Sie, wie Sie die Sicherheit in der Wohnung erhöhen können und welche Finanzierungsmöglichkeiten es dabei gibt.
Jetzt Kurs starten: Wohnen und Pflege im Alter
Online-Pflegekurs “Rechtliche Vorsorge für den Ernstfall”
Jeder Mensch kann in die Situation kommen, nicht mehr für sich selbst entscheiden zu können. Zum Beispiel durch eine fortschreitende Demenzerkrankung. Oder ganz plötzlich – durch einen Unfall oder Schlaganfall. Wenn Sie jetzt festlegen, wie Ihr Leben im Ernstfall aussehen soll, ist der wichtigste Schritt getan. Der Online-Pflegekurs “Rechtliche Vorsorge für den Ernstfall” begleitet Sie bei diesem Prozess und hilft Antworten auf Fragen zu den Themen Alter, Krankheit, Pflege und Sterben zu finden.
Online, jederzeit & individuell
Sie erhalten alle wichtigen Informationen sofort an Ihrem Computer oder Tablet und können Fragen direkt an Experten stellen. Nutzen Sie den Online-Pflegekurs dabei wie es Ihre Zeit erlaubt.
Ihre Vorteile
- Start: sofort nach der Registrierung/Anmeldung
- freie Zeiteinteilung und Themenwahl
- jederzeit abrufbar
- unbegrenzte Wiederholung möglich
- Experten geben online persönliche Tipps rund um das Thema Vorsorge
- interaktive, spielerische Anwendungen und Übungsaufgaben
- für PC, Laptop und Tablet
Das bietet Ihnen der Online-Pflegekurs “Rechtliche Vorsorge für den Ernstfall”
- Rechtliche Vorsorge – ein Überblick
- Wer braucht was?
- Was steht in einer Vorsorgevollmacht?
- Betreuungsverfügung – alles Wichtige auf einen Blick
- So gehen Sie beim Erstellen einer Patientenverfügung vor
- Typische Fehler vermeiden
Jetzt Kurs starten: Rechtliche Vorsorge für den Ernstfall
Online-Pflegekurs "Selbstfürsorge durch Achtsamkeit"
Sie pflegen einen Angehörigen? Das kann sehr herausfordernd sein! Ganz besonders jetzt durch Corona ist die Belastung gestiegen. Mehr Belastung und weniger seelischer Ausgleich. Wir wollen Ihnen helfen: Nutzen Sie den neuen Online-Pflegekurs “Selbstfürsorge durch Achtsamkeit” mit praktischen Übungen und Tipps. So können Sie mehr Ruhe und Gelassenheit in Ihren Alltag bringen.
Das bietet Ihnen der Online-Pflegekurs “Selbstfürsorge durch Achtsamkeit”
- Im Pflegealltag für sich selbst sorgen
- Mit Achtsamkeit im Moment bleiben
- Ruhe finden durch neue Gewohnheiten
- Den Körper spüren
Sie erhalten alle wichtigen Informationen sofort an Ihrem Computer oder Tablet und können Fragen direkt an Pflegeexperten stellen. Nutzen Sie den Online-Pflegekurs dabei, wie es Ihre Zeit erlaubt. Hier geht es direkt zum Kurs: curendo.de/kurs-selbstfuersorge-pflege
Ihre Vorteile
- freie Zeiteinteilung und Themenwahl
- jederzeit abrufbar für 6 Monate
- unbegrenzte Wiederholung möglich
- Experten geben online persönliche Tipps rund um die Pflege
- 7 geführte Audio-Meditationen
- interaktive, spielerische Elemente und Übungen
- praxisnahe Übungen, die sich einfach in den Alltag integrieren lassen
Soziale Absicherung für Pflegende
Wer einen oder mehrere Pflegebedürftige mit wenigstens Pflegegrad 2 mindestens zehn Stunden wöchentlich verteilt auf regelmäßig mindestens zwei Tage in der Woche in der häuslichen Umgebung pflegt, erhält Beiträge zur Rentenversicherung und seit dem 01.01.2017 auch zur Arbeitslosenversicherung. Es werden dabei neben der körperlichen Pflege auch Betreuungszeiten sowie Zeiten der Haushaltsführung angerechnet.
Beiträge zur Rentenversicherung erhalten Sie sogar, wenn Sie noch einer Beschäftigung mit bis zu 30 Wochenstunden nachgehen. Die Höhe der Beiträge richten sich nach der Pflegeleistung und dem zugeordneten Pflegegrad. Man erhält zum Beispiel einen höheren Beitrag, wenn man die Pflege allein ohne Hinzuziehung eines Pflegedienstes sicherstellt.
Seit dem 01.01.2017 sichert die BKK Pflegekasse Mobil Oil Pflegende auch in der Arbeitslosenversicherung ab, soweit sie unmittelbar vor der Pflegetätigkeit versicherungspflichtig in der Arbeitslosenversicherung waren bzw. eine Leistung wie Arbeitslosengeld I von der Arbeitsagentur für Arbeit erhalten haben.
Erfahren Sie mehr zur Unterstützung für Pflegende. Das Portal des BKK-Landesverbands Bayern informiert ausführlich und aktuell über alle Möglichkeiten für pflegende Angehörige.