
AKTIV AM START – FIT BLEIBEN MIT DER BKK MOBIL OIL
Im Alltag ist es oft nicht leicht die tägliche Portion Bewegung zu integrieren. Zwei- bis dreimal die Woche Sport sollten deshalb sein. Aber auch dafür ist nicht immer die Zeit. Wir haben für Sie einfache Übungen und Videos unserer Experten gesammelt, damit Sie loslegen können, wenn es Ihre Zeit zulässt.
Vierfüsslerstand
Beginnen Sie im Vierfüßlerstand, wobei Waden, Oberschenkel, Rücken und Arme jeweils einen rechten Winkel bilden.
Aus dieser Position strecken Sie ein Bein nach hinten weg
und zugleich den dazu diagonalen Arm nach vorn.
Achten Sie hierbei auf die Kniestreckung.
Drehen Sie die Hüfte nicht auf und halten Sie Ihren Kopf
sowie den gesamten Rücken gerade. Nach der Streckphase
führen Sie den Ellenbogen und das Knie unter Ihrem Körper zusammen.
Wiederholen Sie die Übung langsam und bewusst geführt
je Seite 20-mal. Zwischen den drei Sätzen pausieren Sie
kurzzeitig, damit sich die Muskeln erholen können.
Kniebeuge
Die Füße stehen nah nebeneinander, die Knie in Richtung der Fußspitzen. Die Arme halten Sie waagerecht gestreckt vor dem
Körper. Knie und Hüfte sind gebeugt und der Oberkörper wird mit nach vorn abgesenkt, bis die Knie einen rechten Winkel ergeben.
Der Rücken bleibt gerade und die gesamte Ferse hat Bodenkontakt. Die Knie halten Sie immer über den Füßen. Kontrollieren Sie sich mit einem Spiegel. Nach der Abwärtsbewegung strecken Sie die Beine
und kehren in die Ausgangsposition zurück.
Ihre Knie dürfen nicht komplett gestreckt werden.
Eine Übungsvariation erhalten Sie, wenn Sie das Körpergewicht auf die Fersen verlagern. Wiederholen Sie die Übung so oft, bis der Oberschenkel ermüdet ist. Zwischen den drei Sätzen machen Sie eine kurze Pause.
Ausfallschritt
Schrittstellung aufrecht, die Hände in der Hüfte positioniert. Sie senken Knie und Oberkörper so weit ab, bis das hintere Knie nahezu den Boden berührt. Das vordere Knie muss immer hinter dem Fuß bleiben und darf nicht nach vorn verlagert werden.
Drücken Sie sich anschließend wieder so weit hoch, bis Sie fast gestreckte Beine erreicht haben. Wiederholen Sie die Übung bis zur Ermüdung und wechseln Sie anschließend die Fußstellung. Während der gesamten Ausführung sollte das Becken gerade
nach vorn gerichtet bleiben.
Achten Sie auch immer auf einen geraden
Rücken. Kontrollieren Sie sich nach Möglichkeit mit einem Spiegel. Für eine bessere Balance können Sie die Füße seitlich etwa
schulterbreit aufstellen.
Stabilisierung
Stützen Sie sich auf Ihren Unterarmen und Ihren Zehenspitzen ab. Achten Sie darauf, dass das Becken nicht durchhängt und auch
nicht nach oben zeigt, sondern mit Füßen und Schultern eine Linie bildet. Der Blick ist nach unten zum Boden gerichtet. Halten Sie diese Position für etwa 20 Sekunden. Atmen Sie regelmäßig weiter.
Wiederholen Sie die Übung dreimal. Fortgeschrittene können zusätzlich im Wechsel die Füße leicht vom Boden heben.
Partnerworkout zur Kräftigung der Muskulatur
Unsere Trainer Nils Goerke und Kathi Nüser zeigen Ihnen, wie Sie mit diesem Partnerworkout Ihre Muskelkraft verbessern können.
Schnappen Sie sich Ihre Matte und Ihren Partner und legen Sie gleich los.
Mehr Tipps und Übungen für Ihre Fitness und Gesundheit
Zusätzliche Tipps und Informationen zu den Themen Sport, Ernährung und Vorsorge erhalten Sie in unserer Top Fit Broschüre. Sie finden darin Kraft- und Trainingsübungen, verschiedene Entspannungsmethoden und erhalten hilfreiche Ernährungstipps für ein aktives Leben - für Ihre Gesundheit!
Gesundheitskurse Online oder vor Ort
Wir unterstützen Ihre Gesundheitsvorsorge mit unseren Gesundheitskursen im Bereich Stress, Bewegung, Ernährung und Suchtmittelkonsum.
Und das Beste: Wir unterstützen Ihren gesunden Lebensstil mit bis zu 200,00 Euro für maximal zwei zertifizierte Gesundheitskurse je Kalenderjahr. Für Sie bedeutet das, wir können Ihnen 100 % der Kurskosten erstatten, vorausgesetzt Sie nehmen an mindestens 80 % des Gesundheitskurses teil und drucken Ihre Bescheinigung aus.
Weitere Informationen und passende Kurse in Ihrer Nähe finden Sie hier.